WEG-Verwaltung

25745_M-1200x1363.jpg

Lösungen

Inhalt

Eine Wohnungseigentümerverwaltung (WEG) umfasst die Verwaltung einer Eigentümergemeinschaft. Eine Eigentümergemeinschaft besteht, wenn eine nach dem Wohnungseigentumgesetz (WEG) aufgeteilte Immobilie mindestens zwei Personen jeweils das Eigentum an mindestens einer abgeschlossenen Einheit halten. Die Verwaltung kümmert sich hierbei um die Bewirtschaftung der Einheit

Leistungen

  • Abwicklung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation mit Behörden, Miteigentümern
  • Erstellung von Verwaltungskostenabrechnungen
  • Jährliche und unterjährliche Erfassung von Verbrauchswerten (Strom, Wasser, Erdgas)
  • Prüfung, Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs im laufenden Geschäftsbetrieb (Verwaltungskonten)
  • Beratung, Betreuung und Überwachung von Instandhaltungsmaßnahmen (z. B. Reparaturen, Versicherungsschäden, laufenden Wartungen)
  • Beratung, Betreuung und Überwachung von Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen
  • Erfassung, Verwaltung und Digitalisierung von Belegen
  • Erstellung eines Wirtschaftsplans
  • Verwaltung der Instandhaltungsrücklage
  • Erstellung der Jahresabrechnung zur steuerlichen Verarbeitung
  • Durchführung mindestens einer jährlichen Eigentümerversammlung (Ladung, Tagesordnung, Protokoll) mit Beschlusssammlung

Vergütung

Das Verwalterhonorar richtet sich nach Art und Umfang der gewünschten Leistungen und der Anzahl der Verwaltungseinheiten. Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses Angebot.

Service

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gern.

Logo Lübbers Immobilienverwaltung

Team Büro
Lübbers Immobilienverwaltung

Telefon 05931/49657-20
immoverwaltung@luebbers24.de